Monat
2016
Monat
2017
Monat
2018
Monat
2019
Monat
Wenn du am Wettbewerb mitmachen möchtest, musst du dich
einloggen.
Promoter: August 2017
LAURA - LIEBT - LOTOSBLUETEN
- S C H W I E R I G K E I T S G R A D -
Liebe Freunde, heute habe ich wieder das
Zauberknöpfchen gedrückt, welches die Rätselpunkte in Gugelpoints
verwandelt. Ich hoffe es hat funktioniert. Schummeln, und Punkte in den
neuen Monat retten, geht diesmal nicht, weil der Ultimo ganz genau mit
der Abrechnung zusammenfällt. Letztes Mal habe ich ja
gefragt,
was das Tier auf dem Sommerlinkkalenderbild macht. Es hätte ja viele
Lösungen gegeben, und ich habe anfangs gedacht, es ist vielleicht zu
schwierig, ha, ha, ha, woher denn! Laura nimmt auch Schwimmkurse, macht
Turnuebungen, sucht Krokodileier, tanzt Tuempelsamba und so weiter.
Nun, der Sommer ist soweit "gegessen", widmen wir uns neuen Taten und
zauberhaften Formelherausforderungen. Hier bitte.
H O E L L G V A S K U N Z
- Z A U B R E H E L - N O N W E
I H E R
Ab
nächsten Dienstag erscheinen auch wieder die News aus der
Urlaubsversenkung. Alle sind wieder da, es geht los, In alter Frische
kramen wir zuerst noch ein wenig im vergangenen Haugust herum. Den
Regentanz werden wir hoffentlich bis nächsten Sonntag erfolgreich
durchgeführt haben. Und nun rätselt mal schön. A domani. Euer Guido.
VANILLEEIS -
EISWAFFEL - BRAUSELIMONADE
- V E R G I S S M E I N N I C H T T R A N K -
Zuerst noch ein paar
Worte über die Besuche, die uns diesen Sommer beehrten. Bei ihrer
Rückkehr könnte es für sie schwer sein, denn sie dürfen natürlich noch
nicht alles verraten, was sie bei uns gesehen haben, sonst würden sie
ja unsere zukünftigen News alt aussehen lassen. Also noch etwas Geduld,
wir sind ja bald wieder da. Die Tage des
Sommers sind gezählt, auch wenn der September normalerweise noch
niederschlagsfrei verläuft. Aber Wetter soll uns einerlei sein, wir
haben ja
schliesslich "Höheres" im Sinn. Wir wollen wissen, wer nun die
Schlusslösung des Sommerlinkkalenders zuerst hinbuchstabiert. Es geht
um
einen
Satz, bestehend aus drei Wörtern, der sich auf das Schlussbild bezieht.
Man muss
also wissen, wer - macht - was . Und diese
drei "Worte" sind dann in
meine obige 3-Wörter-Liste einzutragen.
Lösung vom
Sommerlinkkalender-Rätsel. Der Satz lautet:
. . . . . - . . . . .
- . . . . . . .
. . . . .
Es ist
hoffentlich nicht so einfach, wie ihr denkt, meine lieben Freunde. Aber
es kann
ja auch nicht sooo schwer sein. Hi hi. Wir sehen uns im Iseptember. La,
la li,
la la la . Ich muss vielleicht noch hinzufügen... es ist ein
schöner
Satz.... ich hoffe, dass es nicht so schnell herausgefunden wird, aber
wie ich euch kenne......haben wir dank eurer Phantasie noch viel zu
lachen.... Bis morgen, euer Guido.
HAFENSTADT -
MITTELMEER - OZEANRIESE
- V E R G N U E G U N G S D A M P F E R -
So, meine Lieben, da bin ich wieder. Nein,
es gibt auch bei der grössten Hitze keine Entschuldigung, warum man
nicht zwischendurch mal seine grauen Zellen in Bewegung setzen sollte.
Die heutigen Wörter klingen ja auch schon viel freundlicher als die von
letzter Woche. Irgendwie brav und weiblich. Na, ob die Wörter, die
daraus entstehen werden eben so sind? Das heraus zu finden, überlasse
ich euch. Viel Spass.
L I V E S I L E N A -
F L A W I S F E E - B U E R O S I L A N D
A M E
Wie
immer schalte ich Freitag früh um 06.00 Uhr den Wettbewerbsknopf ein.
Übrigens wollte ich noch sagen, dass man die Gugel-Points immer
pünktlich abholen sollte, da es jeweils wieder eine ganze Woche geht,
bis der nächste kommt. Und dass bei Who is who Änderungen vorgenommen
wurden. Sollten Ungereimtheiten auftreten, kann man sich jederzeit bei
mir per Email beschweren. Aber das wisst ihr ja wahrscheinlich schon.
Ich wünsche euch eine schlaue Woche mit Grips. Euer Guido.
FELSBUCHT -
FLUSSUFER - STRUDELWIRKUNG
- W A S S E R G E P L A E T S C H E R -
Während sich letzte Woche meine verwuselten
Wörter Buchstabe für Buchstabe in Wasser auflösten, gibt es auch diese
Woche etwas Ferienhaftes zu knacken. Auch wenn die Assoziationen beim
Lesen der neuen Drei mehr in Richtung Apothekerrezept
wandern, hoffe ich, niemand kriegt Kopfschmerzen vom
Rätseln.
H A N D F E T T A S -
T R E T M I E M E L - N I E S O R A E Z E
Inzwischen
sind wir ja schon richtige Profis im Entschlüsseln. Nur ich bin da
noch etwas ungeübt. Die Wörter zu verdrehen ist eindeutig leichter, als
sie wieder zu entwirren. Und da ich sie immer am Computer Buchstabe für
Buchstabe auseinandernehme und wieder zusammensetze, weiss ich am
Schluss manchmal selber nicht mehr, was es heisst. Dies darf nur keiner
dem Schnorbert sagen, sonst ist der Teufel los. Am Samstag kommt
dann wieder das etwas längere Wort auf google+. Bis jetzt zählt es
nicht in der Punktewertung. Der Wettbewerb startet am
Freitagmorgen, 06.00 Uhr. Also dann, viel Glück.
CAMPING -
ZELTEN - LAGERFEUER
- Z E L T S T A N G E N G E W I R R -
Zuerst einmal herzlichen Glückwunsch allen
Punktesiegern. Auch wenn man nicht erster ist, hat man doch seine
Punkte im Trockenen. Kann ja durchaus sein, dass heutzutage niemand
mehr weiss, was ein Zeltstangengewirr ist. Das ist, das was man hat,
wenn man die
Anweisung zum Zeltaufbau nicht kapiert und die Stangen verkehrt
zusammensetzt. Es hat grosse Ähnlichkeit mit meinen wöchentlichen
Rätseln. Die Gartenzwerglisten von Karin L. und das Grenzwettersignal
von Dolores haben einen Sonderapplaus verdient, die zwei Wörter werden
als Sterngalgenwitzer in das gugelländische Wörterbuch aufgenommen.
Heute
aber geht es um folgendes:
B E C H T F U S L -
F U S E L S R U F - G R U N D W U S E L T
R I K
Falls
wieder mehrere richtige Lösungen gleichzeitig eingehen, werden wir am
Samstag die Stechfrage machen. Dann gilt das Samstagsrätsel auf google
plus um den Punkteunterschied zu gewährleisten. Und nun Hirn
ausstauben....
und an die Buchstaben, fertig, LOS.
Wichtige Informationen zur
Punkteverteilung
Liebe Freunde. Hier ein paar Fakten und Erklärungen zu
der höchst komplizierten Verteilung der gugelländischen Rätselpunkte.
1. Jeden
Freitag erscheinen meine drei Wörter als ein Buchstabengewirr, das es
zu ordnen gibt. Die drei Wörter haben immer irgendwie einen
Zusammenhang untereinander und auch mit dem Samstagabendwort (welches
zur Zeit noch nicht gewertet wird..) und den
News vom nächsten Dienstag. Da im Moment die News Ferien machen, hat
man weniger Anhaltspunkte. Offiziell kann man aber immer von Freitag
bis nächsten Donnerstag antworten. Jeden Tag bekommt man aber für den
Rateversuch einen Punkt weniger. Wenn das Wort kürzer ist als 6
Buchstaben, bleibt es bei einem Punkt.
2. Der
Sommerlinkkalender ist auch eine Möglichkeit, sich durch richtiges
Antworten Rätselpunkte zu verdienen. Man kann aber nur am
entsprechenden Tag das Türchen öffnen. Am nächsten Tag ist es zu spät.
3.
Die Rätsel-Liste bevorzugt bei einem Gleichstand immer den, der im
Vormonat dem anderen den Vortritt gelassen hat. Da im Moment noch kein
Monat vorher war, hat der Computer die Reihenfolge der Anmeldung
berücksichtig. An diesem System wird noch gearbeitet,
möglicherweise gibt es in Zukunft eine Art Stechen, wenn wieder
Punktegleichstand ist.
4. Am Ende eines Monats werden die
Rätselpunkte in Gugel-Points umgewandelt. Die Liste fängt dann wieder
bei Null an. Also morgen, 1. August haben alle wieder Null Punkte und
jeder auf seinem Konto die verdienten Gugel-Points. Wer das Rätsel vom
letzten Freitag noch nicht gelöst hat, zum Beispiel, weil er immer erst
am Mittwoch nach den NEWS antwortet, bekommt natürlich automatisch
seine ersten Punkte im neuen Monat. Ich hoffe aber, dass, weil ja noch
niemand diese Regelung bis jetzt kannte, keiner morgen erst die 3
Rateversuche startet. Aber es ist schon mal eine Idee für den nächsten
Monat, wie man sich taktisch mit wenig Punkten an die Spitze
der
Rätselliste schaukelt.
5. Zum Monatsabschluss gibt es symbolisch
Medallien. Da es aber unsinnig ist, zum Beispiel mehrere
Silbermedallien
zu vergeben, kommt eben Punkt 3 zur Anwendung und wenn man diesmal dem
anderen den Vortritt lässt, kommt man automatisch nächstesmal bei
Gleichstand in die bessere Position. Gugellandia legt viel Wert auf
Gerechtigkeit.
6. Die Sterne, die ebenfalls vergeben werden,
bedeuten halbe Punkte. Sie sind sozusagen das Kleingeld hinter dem
Komma, das immer aufgerundet oder abgerundet wird.
7. Die
Gugel-Points kann man, wie gewohnt, nach Lust und Laune in
"who
is who" seinen Lieblingsdarstellern verteilen. Es ist ganz klar, dass
es so auch wieder Punktesieger geben kann, die dann in den einzelnen
Geschichten auftreten werden. In besonderen Fällen vergeben wir auch
Gugelpoints, zum Beispiel bei Spenden. Rätselpunkte hingegen muss man
sich erarbeiten.
8. Auch nach Ablauf des
Sommerlinkkalenders wird es zusätzliche Möglichkeiten geben, an
Rätselpunkte zu gelangen. Aber darüber will ich noch nichts verraten.
Jetzt hoffe ich erstmal, dass alles so weit klar ist. Man ist
bemüht, das Thema mit dem Punktegleichstand in den Griff zu
kriegen.
Und jetzt einen guten Start in
den August.
Danke fürs Miträtseln und Mitdenken. Am Freitag kommen
meine neuen drei Wörter. Bis dann, euer Guido.