Monat
2016
Monat
2017
Monat
2018
Monat
2019
Monat
2020
Monat
2021
Monat
Guido's Wettbewerb ( Ameisen ) Wenn du am Wettbewerb mitmachen möchtest, musst du dich
einloggen.
Promoter: März 2017
SCHILDKROETENSUPPE
31.
Caerz 2017. Das war vielleicht ein Monat. In der ganzen Welt sind wir
herumgekommen, ihr könnt euch gar nicht vorstelllen, was wir alles
erlebt haben, das nicht in den NEWS steht. Schnorbert, die alte Petze, hat zum Glück zu wenig Kolumnenumfang
um all die haarsträubenden Momente breitzutreten. Ich bin nämlich
heilfroh, dass ich heute keine Hinscheidungsanzeige oder einen
Spendenaufruf präsentieren muss. Unser wichtigste Mitarbeiter, der
Fotoapparat, hätte nämlich beinahe das Zeitliche gesegnet. Wir waren
schon in Trauer und dachten, das war's nun. Mit dem letzten Bild der
Weltreise (rechts oben) hat der nämlich keine Fotos mehr gemacht. Das
Objektiv blieb schwarz und von vorne schaute es aus wie verschmörzelt.
Der Foto hat ja auch wirklich viel durchgemacht, erst im Vesuv und dann
noch im Atlantik. Was auch immer geschehen ist, am nächsten Tag
funktionierte er wieder. Ein Wunder! Also kein Grund für Spenden,
hämm..., lieber ein wenig Buchstaben ordnen!
L A F E R P A N N E K O H L E T I P P
Letzte
Woche haben uns wieder einmal die Freunde von Ricky mit der richtigen
Lösung überrascht. Die Schildkrötensuppe ist zum Glück heutzutage
offenbar in den verschiedenen Rätselköpfen kein fester Bestandteil
mehr. Wäre ja auch schlimm, so kleine, gebastelte Kartonschildkröten zu
Suppe zu verarbeiten. Ich hätte mir ja gerne den Spass erlaubt
und bei dem Wort geschrieben, es wäre endlich etwas zum Essen... ha ha,
aber wir sind ja keine Frevler sondern lieben alle Tiere, die
plüschigen, hölzernen, stoffigen und auch die richtigen. Das heutige
Wort ist auch nichts zum Essen. Viel Spass. Bis bald. Euer Guido.
SCHLANGENBESCHWOERERIN
Caerz,
der 24. Wie geht es euch? Hier wird die Stimmung, je länger diese
Weltreise dauert, immer kribbeliger. Die gute Erde hat sich in der
Zwischenzeit einige Male gedreht und wir sind von diesem Schleudertempo
fast ins All katapultiert worden. In der letzten Folge unserer
Welterkundungstour kommen noch die drei Papageien, die natürlich
Südamerika durchflattern. Und wer gut aufgepasst hat, weiss, dass noch
Europa fehlt. Aber Europa ist ja so klein im
Vergleich zu
allen anderen Kontinenten und eigentlich nur das Ausgefranste
von
Asien (Für dieses Wort kriege ich wieder Schelte von Peso.)
Aber
die Dichte der Länder macht es eben aus. Es wird noch einiges
bevorstehen..nächsten Dienstag, aber ihr wartet ja jetzt auf das neue
Wort. Hier bitte:
P R O D E S T K U C H E N S P I E L
Ach
ja, und übrigens: das Kirchgesangsternrufe-Wort, auf das ich besonders
stolz war,
wurde natürlich innert Sekundenschnelle als gewöhnliches
Erfrischungsgetraenk enttarnt. Der Trick bei dieser Art von Rätsel ist,
wie bei allem eben, die Übung.Wer fleissig übt, wird immer
besser. Für Dolores und ihre Wurzelwackeltiere habe ich hier mal ein
ganz einfaches
Wort zum Üben. "A U I M". Sollten sie wider Erwarten auf der
Strecke bleiben,
werden wir in Zukunft das Rätstel in Wurzelwackeltiersprache
präsentieren. Karin L. wird auch dann mit ihren kuscheligen
Plüschpiraten alles mit Leichtigkeit entschlüsseln. Und wer seine
Kochstory noch nicht eingesandt hat, muss sich langsam sputen, der
Wettbewerb endet Anfang April. Noch eine Woche also.
WELTERKUNDUNGSTOUR
17.
Caerz 2017.
Man kommt ja ganz schön rum in diesem Gugellandia. Ich hatte bis anhin
gar nicht gewusst, dass wir Ländereien wie Australien und Afrika
besitzen. Aber ich war ja schliesslich da und habe mit Grünling gegen
die grüne Rotkäppchenkobra gekämpft und zuammen mit einem Känguru den
Kompass studiert und den australischen Busch unsicher gemacht. Wir
sitzen offiziell noch immer in Madagaskar fest, denn zum Schluss geht
es noch darum, wer am Schnellsten wieder in Gugellandia ist. Aber jetzt
kommen ja noch die anderen, Asien- und Amerikareisende, die haben es
auch nicht leicht. Ha, ha. Ihr werdet es ja sehen. Mein Wort für heute
ist ein sehr einfaches, wie immer.
L
A C H R O C H E N S G E W E R B E S I N N
Das
Samstagwort von letzter Woche hat Faehnchenbotschaften gelautet. Ich
wollte noch etwas zu obigem Foto sagen, da, wo ich vor dem Hinkelstein
sitze. Es ist ein Grenzstein, der hier in der Nähe steht und darauf
sind die denkwürdigen Worte eingemeisselt, die in etwa heissen: Der
einzige Ort, an dem vier italienische Provinzen zusammentreffen ist
hier. Alessandria, Cuneo, Asti und Savona. Wenn man also nur einmal um
den Hinkelstein herumgeht, hat man schon vier Provinzen besucht. Da
wundert uns doch gar nichts mehr, nicht wahr?
FRUEHLINGSUCHENDE
10.
März 2017. Ja,
vor einer Woche waren wir noch Frühlingsuchende und haben uns mit den
verschiedenen Schaltern im Baum der Hängebrücke verlustiert.
Die
einen betrieben Wurzelwackeltierforschung, die anderen vergnügten sich
im Spielkasino mit Roulett oder Geldspielautomaten. Sogar auf dem Mond
versuchten einige ihr Glück. Aber jetzt ist der Frühling richtig da,
jetzt ist keine Zeit mehr für Kasinobesuche oder Mondflüge. Jetzt wird
in der Natur gelebt, wozu hat man denn so viel davon. Auch wenn es
zufällig einmal regnen sollte, oder gar noch einmal schneien... wir
wollen den Frühling mit Fell und Pelz geniessen. Deswegen kann man aber
natürlich nicht auf mein wöchentliches
Knacknussbuchstabensalaträtselwort verzichten. Es ist mir eine Ehre, es
euch hier anzubieten. Bitte schön.
N
O R D S W U T L E U T E N K R U G
Ja,
dann mal los. Vielleicht auch lieber erst etwas später. Wir (also ich,
Fliege und Felix) arbeiten bereits an einem System, wie wir in Zukunft
die Rätselpunkte attraktiv anbringen können, so dass man damit Einfluss
auf gewisses Geschehen in Gugellandia ausüben kann. Aber bis es soweit
ist, muss man sich noch etwas gedulden und einfach fleissig miträtseln,
damit man schön in Übung bleibt. Übrigens der Wettbewerb von und für
Küchengötter ist in vollem Gange. Wer Beiträge hat, immer mal her
damit. Bis Ende März ist noch eine ganze Weile Zeit. Ich muss mich nun
sputen, denn ich muss noch das Zusatzwort austüfteln, denn dieses ist
ja immer notwendig, weil das heutige innert kürzester Zeit
herausgefunden wird. Oder? Es handelt sich wie immer um ein Geschehen,
von dem am nächsten Dienstag die Rede sein wird. Also viel Spass beim
Knobeln und noch einen angenehmen Freitag. Euer Guido.
DRACHENVERKLEIDUNG
3.
März 2017. Ja, und dann sind wir
anstelle auf dem Mond in einer unbekannten Schneelandschaft gelandet.
Mir ist das selber noch ein kleines Rätsel - hm - unsere
Beamspezialisten sind noch auf der Suche nach der Ursache, aber
schlussendlich war es gar nicht so übel, ein wenig Wintersport und
kulinarische Gastfreundschaft, da kann man ja schon kurz mal umdenken.
Von Drachenverkleidungen nämlich. Unser Nesthäkchen, der Graf von
Estragon, kurz: Gonni, hat uns natürlich mit seinem Flambiergehabe
schon etwas Sorgen bereitet. Inzwischen haben wir ihn aber so weit,
dass er wie ein anständiger Raucher, nach draussen geht (also auf den
Mond) um Feuer zu speien. Die Frühlingsglocken läuten, es ist schon
Caerz, jetzt würde ich von euch gerne wissen, wie unser neuestes
Abenteuer heisst.
F R E I E S C H U H G U N
D E L N
Na,
das lässt ja schon mal weit blicken, - in unsere nächste
hochgugelländische Woche. Ich möchte heute noch ein Wörtchen,
unser Beamgerät betreffend, in die Winde trällern. Es ist
leider
ein noch nicht so ausgereiftes Modell. Manchmal kommt man nicht in der
selben Grösse wieder heraus, wie man hineingebeamt wurde. Es liegt an
diesem verflixten Allesmachgleichschalter, den wir immer noch nicht
ganz im Griff haben. Ich bitte um Entschuldigung und ach, ja, Ottilio
lässt noch folgendes ausrichten.
Für alle, die noch nicht wissen,
was sie für den Wettbewerb herstellen könnten: Sie sollen einen
Gugelhupf packen, äh ich meine backen. Also frisch ans Werk und bis
Samstag auf Google+, euer Guido.