Monat
2016
Monat
2017
Monat
2018
Monat
2019
Monat
2020
Monat
2021
Monat
Guido's Wettbewerb ( Ameisen ) Wenn du am Wettbewerb mitmachen möchtest, musst du dich
einloggen.
Promoter: September 2020
Lösung:
Ameisen: WAL - KUH -
HAI
Bären: BLAUWAL - LEGUAN -
ALLIGATOR
Chamäleons: HAUSMEISTERJOB -
FREMDENFUEHRER - BLUMENDUEFTE
Ja, meine Lieben, das war ja wieder eine
aufregende Woche. Tatsächlich hat jetzt Supi Duupi Berlin erobert, und
Kiki ist auch schon auf dem Weg nach Hause. Dafür hat sich in
Gugellandia die als künstlerisch untalentiert bekannte Tationa richtig
gut in Szene gesetzt und kann nun gebührend in die Fussstapfen von
Laura treten, denn sie hat für das ganze Land Blumen angefertigt. Sie
hat somit Harry aus der Patsche geholfen, der seiner Frau Selma etwas
Hübsches präsentieren wollte, aber ausser Arbeit und rostigen Nägeln
nicht viel zu bieten hatte. Das ganze Abenteuer hat sogar die Wildtiere
gefreut, gab es doch für einmal eine richtige Ingwerknolle im Wald zu
finden. Der Herbstanfang hat nun auch in Gugellandia den Sommer in die
Wüste geschickt, man muss vermehrt auf den Wetterbericht achten, wenn
man Abenteuer im Freien plant. Aber davon lassen wir uns natürlich
nicht einschüchtern und freuen uns schon auf die nächste Woche, wenn
wieder ein neuer Funke Gugellandia's Gemüter in feurige Stimmung
bringt.
Zu meinen drei verwuselten Wörtern muss ich noch sagen,
dass ich bereits das letzte Mal auf leicht gugelländische Ausdrücke
zurückgegriffen habe, damit es nicht zu einfach ist. Tatsächlich war
der Hausmeisterjob eine kleine Herausforderung, denn das Wort ist in
dieser Form natürlich in keinem Duden zu finden. Aber ihr macht das
schon. Viel Spass mit meinen Wörtern und ein wunderschönes Wochenende
wünscht euch Guido, der gugelländische Promoter und Buchstabenvogel.
R Ä T S E L
Die Superzeit habe ich diese Woche im
Wetterbericht von vor genau drei Jahren untergebracht.
Lösung:
Ameisen: WOLF - PUMA -
ELCH
Bären: KANINCHEN - HYAENE -
KAEFER
Chamäleons: GEHEIMAGENT - WUNDERWAFFE
- EXTRATOUREN
Hi, hallo, da bin ich wieder. Hat euch
unsere Nullkommanichts-Agentengeschichte gefallen? Ja, das war gar
nicht so ungefährlich für Kiki. Wir haben natürlich dauernd die
Maskenbildnerinnen mitgeschickt, damit sie ihm auch jedes Stäubchen
gleich vom Pelz wischen, aber was man zum Beispiel auf dem Foto gar
nicht sieht, ist, dass es von dem überhängenden Maulbeerbaum aus
tatsächlich geradewegs zwei Meter in die Tiefe geht. Zum Glück ist Kiki
schwindelfrei.
Der so genannte Austauschagent, den wir
versehentlich nach Berlin geschickt haben, hat dort auch seine
Abenteuer erlebt. Aber wir haben uns, angesichts der Tatsachen, dass er
erstens hier nicht vermisst wird, und sich zweitens in Nelli verliebt
hat, entschlossen, dass er weiterhin bei den Plüsch-Piraten in Berlin
bleiben soll. Wir wünschen ihm viel Glück für die Zukunft und erfahren
demnächst, wie es ihm ergangen ist.
R Ä T S E L
Die
Superzeit findet man in dieser Woche bei Schnorbert, als er die
Rotkäppchen-Aufführung mit dem Titel der Schlüssel zur Gewalt
kritisiert.
Lösung:
Ameisen: HENNE - HAHN -
TAUBE
Bären: MAULWURF - KROETE -
FLAMINGO
Chamäleons: SCHNUERSENKEL - SCHNOERKEL
- LANDWIRTSCHAFT
Uns hat die letzte Geschichte mit der
Verfolgung sehr viel Spass gemacht. Um nach dem mehrwöchigen Urlaub
wieder so richtig rein zu kommen, mussten sich erstmal alle
wieder
zusammenraufen.Tatsächlich haben sich Kai und Gonni schon lange keine
Eskapaden mehr geleistet und nur darauf gewartet, wieder einmal in den
Mittelpunkt zu rücken.
Ich muss sagen, es ist nicht gerade leicht, spannende Geschichten in
einem Staat zu machen, in dem einfach nur alle friedlich und
fröhlich
sind. Da muss zwischendurch ja schon mal etwas quer laufen, oder? Schön
ist gerade auch nicht mehr viel, denn die Sonne schien den ganzen
Sommer und hat ihre Spuren zurückgelassen. Aber fröhlich sind wir
alle, und auch erpicht darauf, wieder tolle,
spannende
Abenteuer zu
erleben. Deshalb lassen wir uns auch von harten Kritiken nicht bange
machen und hauen gleich die nächste Kiste auf den Putz. Es ist nicht
immer Sonnenschein, aber man kann ja auch mal mit den Wolken lachen.
R Ä T S E L
Meine
drei Wörter habe ich heute wieder höchstselbst in stundenlanger
Kleinarbeit vorbereitet und mühsam ins Promoterstudio
reingezüpfelt...., ha ha,... natürlich nicht. Die Wörter haben sich von
selber verpuzzelt und ihr habt nun die Ehre, sie wieder in die richtige
Form zu bringen. Die Superzeit findet man diese Woche bei der
Sonnenblumen-Reportage von Grünling.
Am nächsten Dienstag - in den News kommt die Auflösung!
Lösung:
Ameisen: GORILLA - KALB -
PINGUIN
Bären: STACHELSCHWEIN - ANTILOPE
- SCHILDKROETE
Chamäleons: GRUENLING VERTEILT BLEIWURZ
(Schlusssatz vom Sommerlinkkalender)
Noch ist zwar vieles grün und so richtig
herbstlich mutet auch das Wetter noch nicht an. Ausser, dass der
trockene Sommer
eben seine Spuren hinterlassen hat. Aber wir freuen uns, dass alle
wieder da sind und es im alten Stile weitergeht. Mit viel Radau und vor
allem lustigen Pannen und schönen Erlebnissen. Den Auftakt machen Kai
und Gonni, indem sie es auf die gugelländischen Münzen, die sich noch
im Kreationsstadium befinden, abgesehen haben. Bert hat Beretta
kennengelernt und einige Runden mit der Lok gedreht. Er bleibt noch
eine Woche hier. Grünling hat
bereits seinen ersten Beitrag gemacht, über seinen Urlaub berichtet er
vielleicht später noch. Ausser ihren Lei-Kränzen haben sie
nämlich in Hawaii nicht viele Blumen angetroffen. Noch kurz etwas zu
unserem
Sommerlinkkalender, der ja nun fertig ist. Törchen kann man jetzt keine
mehr öffnen, aber wenn sie alle offen sind, ist es möglich, die Teile
noch zu drehen und auszutauschen. Ob es jetzt noch Punkte
gibt,
kann ich nicht sagen, ich warte noch auf eine Meldung von Felix. Bei
meinen drei Wörtern läuft jetzt alles wieder normal. Affen und Bären
schlagen sich mit Tieren herum, die Chamäleons müssen herausfinden,
worum es in den nächsten News geht.
R Ä T S E L
Die Superzeit habe ich heute in den News vom September
2016, als Edi den Gmork mitschleppt, versteckt.
Die Superzeit gilt während der ganzen Woche, nicht nur heute verschafft
sie einem einen Vorteil, wenn man nicht gerade erster ist und am
schnellsten, wenn morgens kurz nach Sieben das Rätsel beginnt. Ich
wünsche auf alle Fälle viel Glück und ein Näschen für Buchstaben.