Monat
| | | | | | | | | | |
Umweltminister: März 2021
|
Geolg präsentiert
gugelländische Bauwerke |
Über die Frage, was wirklich ein Bauwerk ist, lässt
sich
natürlich streiten. Ich habe hier nur einige ausgesucht, die mir gerade
eingefallen sind. Bei denen handelte es sich richtig um Bauen und nicht
um Basteln. Das wollte ich nur gesagt haben und nun viel Spass mit den
Fotos. |
|
|
|
|
Und das ist natürlich längst nicht alles. Viele Grüsse
von Geolg,
geprüfter Geologe, Badmeister, Lawinenretter und neuerdings
auch griechischer Gelehrter. |
|
Verflixt und Accidenti |
Damit meine Kolumne nun nicht leer steht,
kommt hier ein
kleiner Zeitvertreib, den meine Freundin Wally zusammengestellt hat. Es
handelt sich um ein paar Schnappschüsse von "hinter den
Kulissen". |
|
|
|
Schönen Sonntag und viele Grüsse aus Gugellandia. |
|
Neue Idee |
|
Liebe Freunde, vielleicht ist euch aufgefallen, dass
mir der Kragen
geplatzt ist. Es gab dazu eigentlich keinen speziellen Anlass. Aber
eines der gugelländischen Prinzipien ist, wir machen es nur so lange
wie man es gerne macht. Und den Umweltminister zu spielen
macht
mir einfach keine Spass mehr. Die Gründe dafür muss ich ja wohl auch
nicht aufzählen. Pünktlich am Montagmorgen den Freunden die Laune zu
vermiesen, indem man unangenehme Themen aufwärmt, kann ja auf die Dauer
keinen Spass mehr machen. Als Umweltminister habe ich alles gesagt, was
zu sagen ist. Als Kulturminister kann ich auch nichts mehr sagen, weil
man ja alles Kulturelle quasi abgeschafft hat. Die ganzen Bestimmungen
und Gesetze, die seit einem Jahr unseren Alltag bestimmen, hängen mir
sowas von zum Halse raus, dass ich das nicht jede Woche erneut publik
machen möchte. Es gibt aber noch viele Dinge, die Spass machen. Vor
allem hier in Gugellandia merken wir nämlich praktisch nichts von
Corona.
Deshalb
möchte ich den Platz vom Umweltminister hier gerne für
verschiedene Dinge nutzen. Aber kein Gequatsche mehr
über
Ärgernisse und Probleme. Und wenn, dann schon gar nicht regelmässig am
Montagmorgen. So bald ein wichtiges Thema auftaucht, wird sich die Ente
darum kümmern. Ich mache mich auf die Suche nach Beiträgen über
Erfreulicheres. Wir
werden sehen. Die Rubrik heisst jetzt einfach "Verschiedenes", wobei
mir gerade auffällt, dass dies auch ein sehr anrüchiges Wort ist. Ha,ha.
Ich wünsche allen einen angenehmen Frühling. Euer Peso. |
|
Freie Marktwirtschaft |
Kann sich eigentlich einer mal vorstellen, wie das ist,
wenn
man seit sieben Jahren als Umweltschutzminister amtiert, und es
passiert
einfach nichts ausser Corona? Ich habe noch nicht einmal den Nobelpreis
bekommen,
obwohl ich immer mein Bestes tue und langsam auch immer schlauer
werde, was den Plastik-Müll betrifft. Aber so wie mir geht es
wahrscheinlich allen Umweltbewussten. Irgendwann gibt man auf, gegen
Windmühlen zu kämpfen, denn die, die deiner Meinung sind, bleiben deine
Freunde, die anderen rümpfen eben die Nase und holen sich anderswo ihre
Weisheiten. Auf die Strasse zu gehen, um zu protestieren oder zu
streiken, wird wohl auch nicht viel nützen. Also gibt es nur eines. Man
muss ein gutes Vorbild sein und einfach alle verachten, die noch diesen
miesen Kram wie Wegwerfen betreiben. Ich habe absolut keine Lust, jeden
Tag meinen Mistkübel zu durchsuchen, ob ich vielleicht etwas hätte
sparen können. Die Verantwortung liegt absolut bei den Herstellern. So
lange so viel Plastik verwendet wird, muss man denselben eben wieder
wegwerfen. Aber Plastik ist nicht gleich Plastik. Wenn man das dünne
Käsepapier, das noch eine Spur Plastik und wahrscheinlich auch noch
Käse enthält in den Plastikmüll wirft, hat schlussendlich nur die
Plastikverwertungsanlage ein Problem. So lange nicht die
Hersteller etwas ändern, kommen wir
Kleine eben auch nicht weiter. Dazu ist aber zu sagen, dass natürlich
die so genannte freie Marktwirtschaft herrscht.
Einerseits schliesst man Menschen in
Quarantäne, verbietet Treffen und Kommunikation, aber die freie
Marktwirtschaft darf immer so viel Schindluder treiben, wie sie
braucht.
In den nächsten News stellle ich euch meinen Nachfolger vor. |
|
|
|